amann Schlafexperten
Bettenfachgeschäft, Schlafcooaching
amann Schlafexperten
Bettenfachgeschäft, Schlafcooaching
Nürtinger Straße 14 | 72622 Nürtingen-Neckarhausen | 07022 38006 | info@amann-schlafexperten.de

Gesunder Schlaf sorgt für einen ausgeruhten und frischen Start in den Morgen! Wer genug und vor allem gut schläft, ist leistungsstark und hat genügend Energie für den anstehenden Tag. Für die Schlafqualität und einen ungestörten Ablauf der einzelnen Schlafphasen spielt die Schlafumgebung eine wichtige Rolle. ‚einfach gesund‘ hat Daniel Amann als zertifizierten Schlafcoach aus Nürtingen zum Thema Schlafen befragt.
einfach gesund: Herr Amann, Sie haben es als Schlafcoach in ihrem Fachgeschäft mit vielen Personen zu tun, die besser schlafen möchten. Worauf kommt es dabei an?
Daniel Amann: Tatsächlich gibt es viele Faktoren dafür. Das Bett, die Umgebung, aber auch unser Verhalten beeinflussen unseren Schlaf. Sicherlich ist ein bequemes Bett zu haben die Grundvoraussetzung für gesunden Schlaf. So gelingt es leichter, von der Leichtschlafphase in den Tiefschlaf zu gelangen.
Mit ‚Bett‘ sprechen wir von einem Oberbegriff: Wo setzen Sie konkret an?
Die Wahl der Matratze ist wichtig – denn die Ursache für schlechten Schlaf, Müdigkeit, Verspannungen und Rückenschmerzen kann eine ungeeignete Matratze sein. Andererseits ist die geignete Matratze einer der Schlüssel zum besseren Schlaf: Sie sollte sich dabei auf jeden Fall der Körperform anpassen. Denn: Wir bewegen uns auch im Schlaf. Der richtige Matratzentyp unterstützt diese leichten Schlafbewegungen gerade dann, wenn wir das gar nicht rational merken, und wirkt entspannend auf die Muskulatur. Die individuelle Liegeposition wird von der passenden Matratze stabilisiert, wodurch sich Druckbelastungen gleichmäßig verteilen. Hinzu kommt: Ein hochwertiges System bietet eine gute Belüftung. Unsere Erfahrung vor Ort zeigt: Für schlechten Schlaf kann ein älteres Matratzenmodell verantwortlich sein. Eine Neuanschaffung ist dann empfehlenswert und sorgt für einen erholsameren und besser entspannenden Schlaf.
Damit ist es aber nicht getan.
Nein, und zwar deshalb, weil Schlafsysteme das große Ganze betrachten. In den letzten Jahren haben sich nicht nur die Matratzen namhafter Hersteller immer weiterentwickelt, sondern auch die Lattenroste. Auch sie sind – zusammen mit der Matratze – für eine optimale Körperanpassung von Bedeutung. Heute kommen individuell einstellbare Federelementrahmen zum Einsatz. Deren Unterfederung lässt sich auf verschiedene Härtezonen einstellen. Das ist auch bei durchgehenden Lattenrostsystemen möglich. Die individuelle Anpassung an den Körper, die man damit vornehmen kann, erhöht definitiv die Schlafqualität.
Wie funktioniert das bei anderen Bett-Typen?
Auch hier gilt: Gute Betten lassen sich anpassen. Unterkonstruktionen von Boxspringbetten besitzen zu Beispiel fünf unterschiedliche Liegezonen – und hier gibt dann die Art der verbauten Federn Auskunft über die Qualität des Betts. Auf der Unterfederung befindet sich eine hohe Federkernmatratze und zusätzlich ein Topper. Das ist eine dünne Matratze, die für ein weiches und angenehmes Liegegefühl sorgt. Wer ein Wasserbett wählt, sorgt ebenfalls dafür, dass der Körper im Schlaf von einer angenehmen Druckentlastung profitieren kann. Moderne Wasserbetten setzen dabei mittlerweile auf leistungsstarke Materialkombinationen: Hybridbetten enthalten Schäume, die in die Matratze eingearbeitet sind. Damit wird das Liegegefühl optimiert, und die Gefahr von Rissen wird minimiert. Pluspunkte sind das einzigartige Liegegefühl und das körperwarme Schlafklima – das sorgt einfach für ein einmaliges Schlafgefühl.
Ist der Kauf eines passenden Systems dann nicht sehr teuer?
Das kommt auf die Betrachtungsweise an: Es gibt sparsame Menschen, gerade hier im Schwabenländle, die am alten Bett hängen – weil es noch „pfenninggut“ erscheint. Aus fachlicher Sicht ist das Bett samt Rost und Matratze aber längst durchgelegen. Die gleichen Menschen kaufen sich öfter ein neues Auto, als an ein neues Bett zu denken – doch das ist am falschen Ende gespart. Wir sollten daran denken, dass wir rund ein Drittel unseres Lebens schlafen – und das tun wir nun mal meistes im eigenen Bett. Das sollten wir uns bewusst machen – und die Investition an diesem Gedanken messen. Klar, gute Qualität hat auch ihren Preis, aber auch hier gibt es Lösungen mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis, sogar von Herstellern aus der Region. Deshalb empfehlen wir, mit einem Experten eine Schlafberatung zu begleiten – und dann in Ruhe zu entscheiden, welche Lösung am besten passt. Wenn es an Preise geht, laden wir unsere Kundinnen und Kunden gerne ein, sich unsere Homepage und den verbundenen Onlineshop unter
www.amann-schlafexperten.de anzuschauen.

Als Schlafcoach geht es bei Ihnen aber auch um das Thema Schlafverhalten?
Daniel Amann: Es ist eigentlich immer wieder erstaunlich, dass viele Menschen wenig über den Schlaf wissen, obwohl wir alle, jung, alt, arm und reich, rund dreißig Prozent unseres Lebens verschlafen. Tatsächlich macht es Sinn, mehr über die Hintergründe zu erfahren, wenn wir unseren individuellen Schlaf verbessern möchten. Das betrifft zum Beispiel die Schlafphasen: Die nächtliche Ruhepause setzt sich aus mehreren dieser Phasen zusammen. In der Einschlafphase entspannt sich der Körper und geht vom Wach- in den Schlafzustand über. Der Schlaf in dieser ersten Phase ist leicht. Deshalb können gerade jetzt bereits kleine Störfaktoren die Schlafenden wieder aufwecken. Danach folgt die Leichtschlafphase, in der der Körper weiter zur Ruhe kommt. In der anschließenden Tiefschlafphase erholt sich der Körper am meisten. Die Tiefenentspannung sorgt dafür, dass wir am nächsten Tag ausgeruht und fit sind.
Was passiert beim sogenannten REM-Schlaf?
REM steht für ‚rapid eye movement’, also die schnelle und plötzliche Bewegung der Augen. Im Traum kommt es vor, dass sich die Augen unter den Lidern bewegen – daher die Bezeichnung. Mit dem REM-Schlaf sind kurze Leichtschlafphasen gemeint, die zwanzig bis fünfundzwanzig Prozent der Nachtruhe ausmachen. In dieser Phase verarbeiten wir schlafend emotionale Sinneseindrücke.
Sie bieten als Experte für gesunden Schlaf individuelle Schlafanalysen und Schlafberatungen an. Was muss man sich darunter vorstellen?
Wir bieten Schlafanalysen an, bei denen wir Daten zum individuellen Schlaf sammeln. Besonders im Fokus steht dabei der Liegedruck einzelner Körperregionen. Kennen wir die Daten des Schlafenden, kann uns dies dabei helfen, ein individuelles Liegeprofil zu bestimmen, um Matratze und Lattenrost perfekt an den
Körper anzupassen. Auch die Wahl der Schlafkissen spielt eine wichtige Rolle. Ziel der Schlafberatung ist es, die beste Schlaflösung zu finden. Unsere Experten bauen dabei auf einem umfangreichen
Know-how aus fünfundzwanzig Jahren Berufserfahrung auf: Wir testen mit unseren Kundinnen und Kunden Systeme aus, sodass wir die passende Matratze samt Lattenrost für einen erholsamen Schlaf in
der individuellen Schlafposition finden. Übrigens gilt dabei: Der Körper des Testers weiß oft sehr schnell, welches System passt – und welches nicht. Wer bei einer Schlafberatung im richtigen System gelegen hat und im Anschluss zuhause über Schmerzen im alten Bett klagen muss, der kann ziemlich sicher sein, dass ein Wechsel lohnt.
Wo findet die Beratung statt?
Unser Service umfasst einerseits die Überprüfung des Bettes in den vier Wänden unserer Kundinnen und Kunden. Wir achten dabei darauf, wo Optimierungen möglich sind: Bereits kleine, aber entscheidende Anpassungen unterstützen eine optimale Schlafposition. Bei einer persönlichen Beratung in unserem
Bettenfachgeschäft können Sie sich auf der anderen Seite einen Eindruck von den unterschiedlichen Schlafsystemen verschaffen. Ein bis zwei Modelle, die in die engere Wahl kommen, können
dann in den eigenen vier Wänden vor dem Kauf unter Alltagsbedingungen getestet werden. Dieses risikolose Konzept ist besonders kundenfreundlich. Gerne nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.
